Versonnenheit

Versonnenheit
Ver|sọn|nen|heit 〈f. 20; unz.〉 das Versonnensein, Nachdenklichkeit

* * *

Ver|sọn|nen|heit, die; -, -en <Pl. nur dichter.>:
das Versonnensein.

* * *

Ver|sọn|nen|heit, die; -: das Versonnensein.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Versonnenheit — Ver|sọn|nen|heit …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Emmanuel Hannaux — (* 31. Januar 1855 in Metz; † 1934) war ein französischer Bildhauer und Medailleur. Sein Werk ist dem Historismus zuzuordnen. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Auszeichnungen 3 Werk …   Deutsch Wikipedia

  • Hannaux — Emmanuel Hannaux (* 31. Januar 1855 in Metz; † 1934) war ein französischer Bildhauer und Medailleur. Sein Werk ist dem Historismus zuzuordnen. Inhaltsverzeichnis 1 Vita 2 Auszeichnungen 3 Werk …   Deutsch Wikipedia

  • Traum — [trau̮m], der; [e]s, Träume [ trɔy̮mə]: 1. während des Schlafens auftretende Vorstellungen und Bilder: ein schöner, schrecklicher Traum; einen Traum haben, deuten; jmdm. einen Traum erzählen; etwas im Traum erleben, sehen. Zus.: Angsttraum. 2.… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”